Stuttgart, 09.04.2025 – Im Rahmen des EU-geförderten Forschungsprojekts FlashPhos veranstaltete das renommierte Institute for Sanitary Engineering, Water Quality and Solid Waste Management (ISWA) einen zukunftsweisenden Workshop unter dem Titel:
„Sludge Drying for Phosphorus Recycling & Demonstration Event Dryer Grinder“.
Im Fokus stand die energieeffiziente Trocknung von Klärschlamm als Schlüsseltechnologie zur Phosphorrückgewinnung – ein zentrales Thema für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft in der Abwasserbehandlung.
Live-Demonstration: Mahltrockner-Technologie der nächsten Generation
Highlight der Veranstaltung war die Vorführung einer innovativen Mahltrockner-Pilotanlage, die zeigte, wie Klärschlamm ressourcenschonend getrocknet und gleichzeitig wertvoller Phosphor rückgewonnen werden kann.
Besonderes Augenmerk galt dabei dem SDS Niedertemperaturtrockner, der durch minimalen Energieverbrauch, schonenden Schlammtransport und Vermeidung von Brüdenbildung überzeugte. Die Live-Demonstration bot praxisnahe Einblicke in die zukünftige Klärschlammbehandlung unter realen Bedingungen.
Fachlicher Austausch auf höchstem Niveau
Der Workshop brachte Fachexpert:innen aus Industrie, Forschung, Behörden und Kommunen zusammen. In einem abwechslungsreichen Programm aus Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Technologiepräsentationen wurden aktuelle Entwicklungen in der Schlammtrocknung und Phosphorrückgewinnung beleuchtet.
Diskutiert wurden unter anderem:
-
Effiziente Trocknungssysteme für Klärschlamm
-
Innovationen im Bereich der Klärschlammverwertung
-
Technologien zur Rückgewinnung von elementarem Phosphor (P₄)
-
Beitrag der Schlammtrocknung zur CO₂-Reduzierung
-
Bedeutung ressourcenschonender Verfahren für die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Zielgruppe: Fachleute aus Abwassertechnik, Umweltmanagement und kommunalen Einrichtungen
Die Veranstaltung richtete sich an ein breites Fachpublikum – von Anlagenbetreibern und Umweltbehörden bis hin zu kommunalen Entscheidern, Planungsbüros und Unternehmen der Abfallwirtschaft. Das Netzwerk-Event bot nicht nur aktuelles Fachwissen, sondern auch Raum für persönlichen Austausch und Kooperationen.
Fazit: Meilenstein für die Klärschlammbehandlung und Phosphorrückgewinnung
Der Workshop am ISWA Stuttgart hat eindrucksvoll gezeigt, wie technologische Innovationen und praxisnahe Lösungen zur Erreichung der EU-Vorgaben zur Phosphorrückgewinnung beitragen können. Die präsentierten Verfahren zur Schlammtrocknung markieren einen wichtigen Schritt in Richtung ressourceneffizienter Abwasserbehandlung.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und freuen uns auf die nächsten Schritte im Projekt FlashPhos!